Neues aus dem North Kite Sortiment

North Kiteboarding bringt 2016 den MONO auf dem Markt und erweitert somit das Produktsortiment.
Er ist ein extrem leichter Kite, mit nur einer Strut ausgestattet und überzeugt durch eine herausragende Performance. Sein äußerst geringes Gewicht verleiht ihm ein schnelles Drehverhalten und macht ihn gleichzeitig zum perfekten Begleiter auf Reisen. Mit seiner hohen Drehgeschwindigkeit zeigt sich der Mono äußerst agil und bietet zugleich einfach zugängliche Freeride Eigenschaften. Zudem hat er gute Relaunch und Höhelauf Eigenschaften sowie einfach abrufbare Sprungeigenschaften. Kurz gesagt, ist der Mono leicht zu fliegen, robust gebaut und ein Fehler verzeihender Kite. Perfekt für jeden Einsteiger oder ambitionierte Freerider.

Werfen wir noch einen Blick auf die stärksten Kites für unsere Region.

Angefangen mit dem Evo, der nach wie vor der vielseitigste Kite in der North Range ist. Er ist mit Abstand der meistgenutzte Kite für unsere eigenen Kitecamps. Mit dem Evo können wir einfach vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen, von Freestyle bis Freeride alles abdecken und somit einen hohen Lernerfolg ermöglichen. 2016 ist der Evo nun noch etwas im Wasserstart und in der Drehgeschwindigkeit verbessert wurden. Die Tips wurden komplett überarbeitet und die Tipstruts wurden dünner, wodurch sich der Anströmwinkel etwas vergrößert hat. Praktisch haben die großen Größen ab 12m² ihr eigenes Tipdesign für eine erhöhte Drehgeschwindigkeit bei gleichzeitig vermindeten Steuerkräften an der Bar. Ab 11m² abwärts hat sich North für eine kompakte Tip Geometrie entschieden um ein noch präziseres Handling zu ermöglichen.

North Kite Evo


North Kite Rebel

Die wichtigsten Änderungen beim Rebel.
Der Rebel ist bereits seit langer Zeit ein bestehendes High Performance Freeride Konzept mit tausenden von Fans. Keiner dieser Fans will, dass sich dies großartig verändert. Die Details zu verbessern ist daher bei North Kiteboarding das oberste Ziel. Jede Kitegröße auf den jeweiligen Fahrertyp perfekt abstimmen und jeweils die beste Performance zu bieten.

Beim 2016er Rebel wurden einige Modifikationen vorgenommen. Die kleineren Modelle haben jetzt eine gesteigerter Flugstabilität und bieten ein komfortableres Handling bei böigem Wind. Gleichzeitig wurde aber auch die Drehgeschwindigkeit erhöht sowie das Gewicht reduziert. So fühlen sich die kleinen Rebels lebendiger an als im Vorjahr, ohne dabei Flugstabilität einzubüßen. Die mittleren Größen bieten die perfekte Mischung aus hoher Drehgeschwindigkeit, leichter Handhabung und starker Sprungleistung. Der 16er Rebel baut auf den gleichen Shape und das gleiche Profil wie der 14er Rebel auf, wurde jedoch mit stärkerem Fokus auf Leichtwindperformance und Sprungleistung konstruiert, womit er den 18er Rebel aus dem Vorjahr ersetzt.